Futter für Weichfutterfresser
Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Zaunkönig, Amsel, Garten- und Hausrotschwanz, Heckenbraunelle und Star verfügen über einen zierlicheren und meist auch spitzeren Schnabel als Körnerfresser. Daher suchen sie ihr generell weiches Futter lieber am Boden oder fangen es in der Luft, denn ihre bevorzugte Nahrung sind Würmer, Insekten, Larven, Spinnen oder kleine Schnecken. Aber auch Beeren, Früchte oder Fallobst gehören zu ihren Lieblingsspeisen.
Alternativ picken sie auch sehr feine Sämereien wie Mohn und Kleie. Haferflocken sind für Vögel ebenfalls eine ausgezeichnete und schmackhafte Energiequelle, insbesondere wenn diese zuvor in heißem Öl getränkt wurden. Mischen Sie darunter noch geschrotete Nüsse, Rosinen, getrocknete Äpfel, Birnen oder Beeren und die Vögel werden es Ihnen mit einem guten Appetit danken.
Allerdings gibt es unter den Weichfutterfressern auch Arten, die beim Futter weniger festgelegt sind. Dazu zählen Kleiber, Meisen, Eichelhäher und Spechte. Diese ernähren sich von Frühling bis Herbst in erster Linie von Insekten. Sobald sie aufgrund der Witterung nicht mehr genug davon vorfinden, stellen diese Vögel ihre Ernährung auf Samen und Körner wie Sonnenblumenkerne, Hanf und Mohn um. Daher bezeichnet man diese Arten auch als „Allesfresser“.